e-Kommunal Genial!
Veröffentlicht am 2. März 2020 von erwg2050 in Energieregion, KEM & KLAR!, Nachrichten // 0 Kommentare

e-Kommunal Genial! - die Gemeinden der Energieregion Weiz-Gleisdorf fahren elektrisch.
Mit ihrem neuen Projekt „e-Kommunal Genial!“ elektrifiziert die Energieregion Weiz-Gleisdorf die Fuhrparke ihrer 12 Gemeinden. Zwei elektrische Kommunalfahrzeuge sowie zwei batteriebetriebene Kastenwagen werden in einer insgesamt siebenmonatigen Testphase sprichwörtlich auf den Prüfstand gestellt. Das Projektvolumen beträgt € 53.200 und wird zu 100 % vom Klima- und Energiefonds gefördert.


So beschreibt Erwin Eggenreich, Obmann der Energieregion und Bürgermeister der Stadtgemeinde Weiz, die Motivation hinter dem neuen E-Mobilitätsprojekt der Energieregion.
Denn im Rahmen von „e-Kommunal Genial!“ werden die Gemeinden der Region ab April 2020 mit je zwei elektrische Kommunalfahrzeugen und zwei batteriebetriebene Mercedes eVito für eine siebenmonatige Testphase ausgestattet. Hierfür konnten mit dem Autozentrum Harb aus Weiz und MUP technologies aus Stallhofen zwei steirische Leitbetriebe als Projektpartner gewonnen werden, die mit ihren Produkten und Know-How zur Seite stehen. Für einen flexiblen Einsatz der Kommunalfahrzeuge sorgt eine Vielzahl an Anbaugeräten und Aufbauten – von der Kehrbürste über den Schwemmbalken bis hin zum Sichelmulcher. Im Vergleich zu ihren konventionellen Pendants sind die E-Nutzfahrzeuge auch geräuscharm und – weil für die Ladung Strom aus erneuerbaren Energiequellen genutzt werden wird – klimaschonend unterwegs.
Sichtlich gespannt auf das Fazit der Testphase ist Christoph Stark, stellvertretender Obmann der Energieregion und Bürgermeister der Stadtgemeinde Gleisdorf.

Unterstützt werden die Gemeinden von Christian Hütter, dem Projektleiter und Manager der Klima- und Energie-Modellregion Weiz-Gleisdorf, der den Modellcharakter des Projektes hervorstreicht.

Die ersten Gemeinden und ihre Mitarbeiter stehen jedenfalls schon in den Startlöchern und sind neugierig auf ihre neuen Helfer, mit denen sie dann auf leisen Sohlen unterwegs sind.







Dieses Projekt wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen des Programms »E-Mobilität in der Praxis« durchgeführt.
