Die Errichtung der zwölf Insektenhotels in der Energieregion Weiz-Gleisdorf im Rahmen des LEADER-Projekts „for INSECTS – for NATURE – for FUTURE“ hat zu großem Interesse geführt.
am Parkplatz vor dem JUFA Hotel, der Stadthalle und der Eishalle Weiz
bei der Sturmsiedlung in Naas
im Historischen Park der Marktgemeinde St. Ruprecht/Raab
im Zufahrtsbereich des Bauhofs von Puch bei Weiz
im Garten der Kinderkrippe Flöcking (Ludersdorf-Wilfersdorf)
in Wiese vor der Raabbrücke in Mitterdorf (von Weiz kommend)
zwischen Gemeindeamt und Kindergarten Hofstätten/Raab
neben der Wildblumenwiesen im Stadtpark Gleisdorf
gegenüber der Wildblumenwiesen vor dem Betreuten Wohnen Gutenberg
neben dem Fußballplatz Literwirt (Mortantsch)
bei der Volksschule Peesen (Thannhausen)
bei der Gabelung des Wanderwegs nach den Tennisplätzen Albersdorf
Um dem daraus entstandenen Diskurs den gebührenden Rahmen zu bieten, lädt die Energieregion als Klimawandel-Anpassungs-Modellregion (kurz KLAR!) herzlich zum for FUTURE-Erfahrungsaustausch „Weiterentwicklung Nisthilfen“:
St. Ruprecht/Raab – Gemeindezentrum Unterfladnitz: 29. Juni 2021, 16:00 Uhr
16:15 Uhr: Herausforderungen beim Bau von Nisthilfen (Insektenhotels) Mag. Dr. Gernot Kunz (Karl-Franzens-Universität Graz) & Oliver Gebhardt (Österreichische Naturschutzjugend)
Insektenhotel der DLG Weiz am Standort Sturmbergsiedlung Naas
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um persönliche Anmeldung unter info[at]energieregion.at. Die Veranstaltung ist KOSTENLOSund wird unter Einhaltung der aktuell gültigen COVID-19-Bestimmungen durchgeführt.
Bei Fragen steht Ihnen unser Modellregionsmanager Christian Hütter gerne per Mailoder telefonisch unter 0664 88 44 73 73 zur Verfügung.
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen des Programms »KlimawandelAnpassungsModellRegionen« durchgeführt.