Photo & Video Days 2021
Veröffentlicht am 9. Juni 2021 von erwg2050 in KEM & KLAR!, Nachrichten // 0 Kommentare

Nach einer einjährigen Pause kehren die Photo Days im Zuge der KLAR! (Klimawandel-Anpassungs-Modellregion) der Energieregion Weiz-Gleisdorf zurück in die Region. Mit im Gepäck haben sie nicht nur spannende Themen rund um den Klimawandel, sondern – wie ihr Name bereits vermuten lässt – auch eine gänzlich neue Rubrik: Videos. Der Startschuss zum Bewerb für Jung und Alt erfolgt am 21. Juni. Die besten Fotos und Videos werden bei der Abschlussfeier am 8. Juli in Albersdorf-Prebuch mit regionalen Preisen ausgezeichnet.
2021 gehen die Photo Days in der Energieregion Weiz-Gleisdorf und im Naturpark Almenland in ihre bereits vierte Runde. Dieses Mal im Rahmen der KLAR! Weiz-Gleisdorf.

Los geht es am 21. Juni, wenn die fünf noch geheimen Themen auf energieregion.at veröffentlicht werden. Genau zwei Wochen, bis zum 4. Juli, haben die Teilnehmer*innen danach Zeit, diese mit je einem Foto darzustellen. Ein eigenes, sechstes, Thema gibt es für all jene, die (zusätzlich) mit einem maximal 30-sekündigen Kurzvideo teilnehmen möchten.

Umgesetzt wird der Wettbewerb in Kooperation mit dem Naturpark Almenland, der sich auch zunehmend mit den Auswirkungen des Klimawandels konfrontiert sieht.

Die Teilnahme am Wettbewerb ist, wie gewohnt, kostenlos. Zum Mitmachen braucht es nur eine digitale Kamera oder ein Smartphone – und natürlich eine Portion Kreativität. Die besten Fotos und Videos werden im Zuge der (selbstverständlich coronakonformen) Abschlussfeier am 8. Juli in Albersdorf-Prebuch mit regionalen Preisen prämiert.
Neu ist in diesem Jahr auch, dass sich die Energieregion selbst am Bewerb beteiligen wird – außer Konkurrenz, versteht sich.

Hier finden Sie alle weiteren Infos zur Veranstaltung:
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen des Programms “KlimawandelAnpassungsModellRegionen” durchgeführt.
